
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Hepatitis, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Hausärzten – auch wenn (oder gerade wenn) dieses Thema vielleicht nicht immer im Mittelpunkt Ihrer täglichen Praxis steht.
Zu Beginn der viralen Infektion zeigen sich eher milde, unspezifische Symptome, die an einen grippalen Infekt erinnern können. Chronische Virushepatitiden können jedoch zu Leberschäden bis hin zu Zirrhose und Leberzellkrebs führen. Durch frühzeitiges Erkennen und Therapieren lassen sich Komplikationen sowie Spätfolgen meist verhindern.
In Ihrer Hausarztpraxis bietet das Hepatitis-Screening im Rahmen eines Check-Ups beste Möglichkeiten, virale Hepatitiden frühzeitig zu erkennen und so zur Erreichung der Eliminationsziele beizutragen.
Unsere Referenten sind renommierte Experten, die Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für den Umgang mit Hepatitis in der Hausarztpraxis vermitteln werden.
Die Veranstaltung bietet außerdem ausreichend Raum für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Networking.
Daten & Infos
Referent:innen:
Dr. Daniel Grimm Oberarzt an der Medizinischen Klinikmund Poliklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Pavel Khaykin Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Suchtmedizin, Akadem. Lehrpraxis der Goethe-Universität Frankfurt
Uta Küsters Ärztliche Leitung Mikrobiologie | Bioscientia Labor Ingelheim
Prof. Dr. Christoph Sarrazin Chefarzt der Med. Klinik II im St.-Josefs-Hospital und Leiter des Leberzentrums in Wiesbaden
Adresse:
Webseminar über Zoom
Zielgruppe: